De

En Ar De Es Jap Cn Kr Pt In Bs

News
Bieten Sie Kunden professionelle thermoelektrische Halbleiter-Technologielösungen und Anwendungsprodukte
Ihr aktueller Standort:Home > News
Untersuchung der Prinzipien und Arbeitsmodi von thermoelektrischen Kühlgeräten aus HalbleitermaterialienFreigabezeit:2024-07-17 15:44:53

Die Stromerzeugungsprinzip von TEG basiert auf der "Zickzack-Elektronenenergie-Theorie" und nutzt das Thermoeffekt von Halbleitermaterialien wie Bi2Te3 und PbTe, um Elektrizität zu erzeugen. Traditionelle Wärmetransformationstechnologien meistens Liquid-Kältemittel verwenden, um die Temperaturdifferenz zwischen dem kalten und dem heißen Ende zu kontrollieren. Doch wegen der hohen Kosten und schlechten Sicherheit sind ihre Entwicklungsbegrenzungen deutlich. Im Vergleich dazu, benötigt das TEG-Generatorblatt keinen ähnlichen Energieumwandlungsprozesse wie traditionelle Energiequellen und kann Wärme direkt in Elektrizität umwandeln. Daher weist es eine höhere Umwandlungseffizienz, Stabilität und Sicherheit auf und ist eine energiequelle mit höherer Nachhaltigkeit und Umweltfreundlichkeit.

Mit dem kontinuierlichen Fortschritt der Technologie steigt auch die Nachfrage nach TEG-Generatorblättern auf dem Markt und das Marktvolumen expandiert kontinuierlich. Im Jahr 2017 belief sich das weltweites Marktvolumen für TEG-Generatorblätter auf 119 Millionen USD und wird voraussichtlich bis 2023 auf 195 Millionen USD ansteigen, mit einer jährlichen Wachstumsrate von 8,7%.

Auch die Entwicklung auf dem Inlandsmarkt verläuft sehr schnell. Derzeit konzentrieren sich die Anwendungsgebiete von TEG-Stromquellen in China hauptsächlich auf Luft- und Raumfahrt, Militär und Schiffbau. Mit der kontinuierlichen Technologieaufwertung sind auch die Entwicklungsaussichten auf dem Inlandsmarkt sehr gut. Zum Beispiel, für die Verwendung des chinesischen Navigationssatellitensystems Beidou muss ein stabiler Stromversorgung für die Satelliten sichergestellt werden. Die Zuverlässigkeit, Stabilität und lange Lebensdauer von TEG-Stromquellen machen sie zu der Hauptlösung für die Stromversorgung von Satelliten. Gleichzeitig werden auch Produkte, die TEG integrieren, wie Fahrzeugkühlboxen und Kopfhörer, zunehmend in den Verbrauchermarkt eingeführt, wobei ein enormes Entwicklungspotenzial auf dem Markt besteht.

Als eine neue Energiequelle verfügt die TEG-Technologie noch über ein großes Entwicklungspotenzial und Potenzial. Zum einen müssen ihre Anwendungsgebiete kontinuierlich erweitert werden. Beispielsweise kann sie mit Solarpaneelen kombiniert werden, um eine noch effizientere Energieumwandlung zu erzielen, oder sie kann mit Energieeinsparungstechnologien kombiniert werden, um Abwärme zu nutzen und so die Produktions- und Verbrauchsbedürfnisse zu erfüllen. Zum anderen muss die Umwandlungseffizienz von TEG-Stromquellen kontinuierlich verbessert werden. Die Umwandlungseffizienz von traditionellen Materialien liegt derzeit noch bei etwa 5%. Die Entwicklung besserer Materialien würde sicherlich zur Erhöhung der Umwandlungseffizienz von TEG-Stromquellen beitragen.

Kurz gesagt, mit der zunehmenden Erkenntnis für Umweltschutz und saubere Energie wird die TEG-Technologie zur beliebtesten Entwicklungsrichtung in der Zukunft im Bereich neuer Energiequellen. Die spezifische Marktanwendungsgebiete von TEG müssen noch kontinuierlich entwickelt und verbessert werden. Unter dem kontinuierlichem Wachstum der Marktnachfrage sind die Entwicklungsaussichten für den TEG-Markt sehr gut.